info@berufskolleg-ulrepforte.de

logologologo
  • Start
  • Schule
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Termine
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Berufsvorbereitung
      • Fit für mehr (FFM)
      • Internationale Förderklasse IFK
      • Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis (KSoB)
      • Kooperation Betrieb Schule (KBS)
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA)
    • Berufsschule
    • Fachoberschule
    • Fachschule für Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
      • Der lange Tisch auf dem Yitzak-Rabin-Platz
      • GUTEM BEGEGNEN
      • Wir haben dem Ebertplatz-Container seinen „Hut“ aufgesetzt!
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
      • Schulsanitätsdienst
      • Laienreanimation am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg Ulrepforte
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 18/19
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 17/18
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 15/16
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 13/14
  • Förderverein
  • Start
  • Schule
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Termine
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Berufsvorbereitung
      • Fit für mehr (FFM)
      • Internationale Förderklasse IFK
      • Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis (KSoB)
      • Kooperation Betrieb Schule (KBS)
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA)
    • Berufsschule
    • Fachoberschule
    • Fachschule für Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
      • Der lange Tisch auf dem Yitzak-Rabin-Platz
      • GUTEM BEGEGNEN
      • Wir haben dem Ebertplatz-Container seinen „Hut“ aufgesetzt!
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
      • Schulsanitätsdienst
      • Laienreanimation am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg Ulrepforte
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 18/19
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 17/18
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 15/16
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 13/14
  • Förderverein
logologologo
  • Start
  • Schule
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Termine
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Berufsvorbereitung
      • Fit für mehr (FFM)
      • Internationale Förderklasse IFK
      • Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis (KSoB)
      • Kooperation Betrieb Schule (KBS)
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA)
    • Berufsschule
    • Fachoberschule
    • Fachschule für Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
      • Der lange Tisch auf dem Yitzak-Rabin-Platz
      • GUTEM BEGEGNEN
      • Wir haben dem Ebertplatz-Container seinen „Hut“ aufgesetzt!
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
      • Schulsanitätsdienst
      • Laienreanimation am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg Ulrepforte
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 18/19
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 17/18
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 15/16
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 13/14
  • Förderverein
  • Start
  • Schule
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Termine
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Berufsvorbereitung
      • Fit für mehr (FFM)
      • Internationale Förderklasse IFK
      • Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis (KSoB)
      • Kooperation Betrieb Schule (KBS)
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA)
    • Berufsschule
    • Fachoberschule
    • Fachschule für Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
      • Der lange Tisch auf dem Yitzak-Rabin-Platz
      • GUTEM BEGEGNEN
      • Wir haben dem Ebertplatz-Container seinen „Hut“ aufgesetzt!
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
      • Schulsanitätsdienst
      • Laienreanimation am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg Ulrepforte
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 18/19
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 17/18
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 15/16
      • Deutsch-Polnische Jugendbegegnung 13/14
  • Förderverein

BERUFSKOLLEG   ULREPFORTE

Das Berufskolleg Ulrepforte ist in der Region Köln

für die berufliche Qualifizierung

von mehr als 1700 Schüler*innen

im Bereich Bau- und Holztechnik zuständig.

SCHULE IM BILD
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung in den verschiedenen Bildungsgängen.
ANMELDUNG
Aktuelle Infos

und Nachrichten

aus dem

BK Ulrepforte

AKTUELLES
Planen Sie Ihren Weg am Berufskolleg Ulrepforte mit uns.
KARRIEREPLANER
Haben Sie Fragen?

 

Kontaktieren Sie unser Sekretariat.

KONTAKT

WILLKOMMEN

Das Berufskolleg Ulrepforte ist in der Region Köln für die berufliche Qualifizierung im Bereich Bau- und Holztechnik zuständig. Unser Berufskolleg wird von mehr als 1700 Schüler*innen aus dem Rheinland besucht. 

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Auf der Homepage haben wir Ihnen ein umfassendes Informationspaket zum Schulleben und den Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Bau zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, sind die auf diesen Seiten genannten Ansprechpartner*innen gerne zu einem Gespräch bereit.

 

Das Berufskolleg Ulrepforte hat zwei Standorte: Die Hauptstelle im Herzen der Stadt in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Ulrepforte sowie unsere Nebenstelle in der Von-Bodelschwingh-Straße in Köln Höhenhaus.

WAS WIR TUN

Rund 65 Lehrer*innen unterrichten an unserer Schule. Sie helfen den Schüler*innen bei der Berufsorientierung, dabei wirken Theorie und Praxis in unseren großzügigen Werkstätten gleichberechtigt zusammen.

 

Die Lehrer*innen begleiten die Auszubildenden bei der beruflichen Erstqualifizierung, wobei wir besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit unseren dualen Partner*innen legen.

 

Außerdem vermitteln sie die notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium oder wirken an der beruflichen Weiterentwicklung von Erwachsenen in der Abendschule mit.

AKTUELLES

BTA13: Es werde Licht 20/21!

HOLZART

Die Vermesser planen voraus …

Film: Unsere IFK in 5 Minuten erklärt!

Der Unterricht in den Zeiten von Corona

DAS LEBEN IST BUNT!

Es ist geschafft!

„Zinte Määtes“ an der Nebenstelle

INFORMATIONEN

Schule
Bildung
Berufe
moodle
Anmeldung
Projekte
Kontakt

HAUPTSTELLE

Berufskolleg Ulrepforte
Ulrichgasse 1-3
50678 Köln

Telefon:
0221/221-91655
0221/221-91661
Telefax:
0221/221-91653

NEBENSTELLE

Berufskolleg Ulrepforte                                               Von-Bodelschwingh-Straße 24
51061 Köln

Telefon:
0221/35589720
Telefax:
0221/355897233

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Impressum

Datenschutz

ImpressumDatenschutzNutzung EDV am BKUmoodle

Diese Website verwendet Cookies. Bitte bestätigen. Okay Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,

ab Montag, 19.04.2021 beginnt an unserer Schule wieder der Präsenzunterricht für alle Klassen – allerdings nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig!

Wir werden in den meisten Fällen Wechselunterricht für die Klassen anbieten, es gibt aber auch andere Lösungen, über die wir die Betroffenen direkt informieren.

 


 

WICHTIG! 

 

  • Kommen Sie nicht einfach zur Schule, sondern nur nach Aufforderung!
  • Wir benachrichtigen alle über die üblichen Kommunikationskanäle.

 


TESTPFLICHT

 

Alle Schüler*innen werden zukünftig zweimal pro Woche (Berufsschulklassen in Teilzeit nur einmal) mittels Selbsttest getestet. Wichtig: Jede/r muss entweder ab sofort

  • am Selbsttest verpflichtend teilnehmen
  • oder die Bescheinigung eines negativen Bürgertests vorlegen, die nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Ist beides nicht der Fall,  darf man nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. So die Regelung des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.

 


BITTE DENKEN SIE DARAN:

 

Der Unterricht wird nach Coronaregeln ablaufen:

  • Immer und überall medizinische Maske tragen
  • 1,50 Meter Abstand halten und
  • regelmäßig lüften ist Pflicht!

Vielen Dank – wir freuen uns auf Sie!

Die Schulleitung und alle Lehrerinnen und Lehrer des BK Ulrepforte