Berufsfachschule EINS für Bau- und Holztechnik
Die einjährige und an 5 Tagen pro Woche stattfindende Berufsfachschule EINS Bau- & Holztechnik mit dem Lernschwerpunkt Bauhandwerk ermöglicht dir, die Grundlagen handwerklichen Arbeitens zum Beispiel anhand der Planung und Erstellung von Mauern, Bauteilen aus Beton oder Dachkonstruktionen aus Holz zu erlernen. Die bauhandwerklichen Umsetzungen der fachtheoriegeleiteten Planungen erfolgen dabei in schuleigenen Werkstätten. Außerdem helfen dir Betriebspraktika (30 Tage) dabei, deine berufsbezogenen Interessen und Stärken herauszufinden oder vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz zu finden.
Handwerkliches Geschick, Interesse an einem Bauberuf, mathematische Grundkenntnisse, Spaß an Teamarbeit und planerischer Tätigkeit sowie Zuverlässigkeit sind von Vorteil.
Was wir mit dir erreichen möchten
Ziele unserer Berufsfachschule sind die Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, der Übergang in ein Ausbildungsverhältnis und, bei entsprechenden Leistungen, der Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10.
Deine Unterrichtsfächer bei uns
Fächer im berufsbezogenen Lernbereich | Unterrichtsstunden |
---|---|
Betriebsorganisation | 50 -75 |
Produkterstellung | 550 -725 |
Mathematik | 80 - 120 |
Englisch | 80 - 120 |
Wirtschafts- und Betriebslehre | 80 |
Fächer im berufsfeldübergreifenden Lernbereich | |
Deutsch / Kommunikation | 80 - 120 |
Religionslehre / Praktische Philosophie | 40 - 80 |
Politik / Gesellschaftslehre | 40 - 80 |
Sport / Gesundheitsförderung | 40 - 80 |
Differenzierungsbereich | 40 -200 |
Summe | 1280 -1400 |
Du hast Fragen?
Bitte sende uns deine Fragen per Email und am besten unter zusätzlicher Angabe deiner Telefonnummer zu:
Anmeldung
Anmelden können sich Interessierte, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen werden oder bereits erworben haben. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres an deiner alten Schule bewirbst du dich bei uns zuerst über das Internetportal Schüler-Online.
Anschließend wirst du zu einem Informations- und Beratungsgespräch mit Frau Quednau (Sozialpädagogin) eingeladen. Zu diesem Termin bringst du deine vollständigen Bewerbungsanlagen mit!
- Bewerbungsformular (wird über Schüler-online erstellt)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Original und Kopie des letzten Zeugnisses der allgemein bildenden Schule
- 1 Lichtbild (Passfoto)
Bitte beachten Sie, dass es derzeit nicht möglich ist, die für die Anmeldung notwendigen Unterlagen persönlich in der Schule einzureichen. Wir bitten Sie, diese auf dem Postweg zuzuschicken:
Berufskolleg Ulrepforte
Ulrichgasse 1-3
50678 Köln
Das Halbjahreszeugnis muss als beglaubigte Kopie vorgelegt werden. Ist eine Beglaubigung unter den derzeitigen Umständen nicht möglich, kann auch eine einfache Kopie geschickt werden. Das Original muss dann, sobald Präsenz wieder erlaubt ist, in der Schule vorgelegt werden.
Wenn du bereits einen höheren Schulabschluss besitzt, dann wäre vielleicht die Berufsfachschule zwei Holztechnik das Richtige für dich?
Du besitzt noch keinen Hauptschulabschluss? Dann schaue dir doch mal unsere Bildungsangebote der Berufsvorbereitung an!