
Handwerk beginnt im Kopf.
Wir verfolgen das Ziel, traditionelles Know-how und moderne Handwerkstechniken in kreativ-logische Planungsprozesse und moderne Fertigungskonzepte zu transferieren. Die Vorbereitung und ersten Schritte auf dem Arbeitsmarkt gestalten wir dabei durch kompetenzorientierten und projektbegleitenden Unterricht. Wir unterstützen zusätzlich Kreativtechniken, digital begleitetes Lernen und Networking und bestmöglich die Ausbildung in den Betrieben.

Unsere Stärken:
Fördern und Fordern.
Wir fördern das Erleben eigener Fertigkeiten durch zunehmend komplexere Aufgabenstellungen und Projekte. Fachexkursionen ergänzen das Lernangebot und erweitern den Horizont.
Entwicklung von (neuen) Aufgabenstellungen mit dem Ziel, kreativ und neugierig die eigenen Grenzen ausloten zu wollen und zu können.
Dabei bauen wir auf einen intensiven Austausch und enge Zusammenarbeit mit den dualen Partnern in den Betrieben und der überbetrieblichen Ausbildung.

Daran arbeiten wir:
Morgen ist heute gestern !
Wir arbeiten an der Integration neuer Technologien & Medien und der damit verbundenen Weiterentwicklung herausfordernder Unterrichtsformate.
Wir reflektieren kritisch Gewohnheiten und Traditionen zur Weiterentwicklung professioneller und effektiver Lernmöglichkeiten.
Aktuelles aus dem Bildungsgang
Fachexkursion HOLZ nach Dresden
Über den Tellerrand schauen und den Horizont erweitern…. der Sinn einer jeden...
Französische Auszubildende zu Gast in Köln
TOLLE TEAMARBEIT ! Französische Auszubildende zu Gast in Köln Nach der...
IMPRESSIONEN HOLZARTENAUSSTELLUNG 23
Vielfalt, Witz, Originalität und Perfektion…….alles zu finden bei der...
Der aktuelle Flyer: Die Tischler*innen stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
START UP 2022 : Tolle Projektarbeiten der Tischler*innen
Seit fünf Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der...
LOSSPRECHUNG DER TISCHLER*INNEN
3G: GESELL*INNENLOSSPRECHUNG I GEFEIERT I GLÜCKWUNSCH Nach zwei Jahren...
Gesellenstücke 2022 sind da!
Nach vier Wochen Fertigungszeit sind die neuen Gesellenstücke angeliefert worden,...
GESTALTUNGSSEMINARE TISCHLER ’22
Knapp 40 Auszubildende der Oberstufen sind in zwei Seminaren in Altenberg in...
HolzART 22
Vom Golfschläger bis zur Wanduhr, vom Tisch bis zur Hängeleuchte… Auch in diesem...
START-UP 21: Erfolgreiches Fest unterm Regenbogen
250 Gäste, Auszubildende, Eltern und Freunde, Meister und Meisterinnen und viele...
Publikumspreisträger geehrt
Im Rahmen der Innungsversammlung der Tischler*innen gab es in diesem Jahr eine...
Du musst Lust haben, mit Holz oder anderen Materialien zu arbeiten. Zudem ist es hilfreich, wenn du dir Gegenstände vorstellen kannst und die Grundrechenarten beherrschst.
Das bringt mir diese Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Du lernst den Möbelbau kennen, sowie im Bautischler-Bereich Fenster, Türen und Treppen zu planen, bauen und montieren. Die praktische Ausbildung im Betrieb wird durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule begleitet. Die Fächer heißen Entwicklungs- und Planungsprozesse, Fertigungsprozesse, Montage/Service, Fremdsprachliche Kommunikation, Wirtschafts- und Betriebslehre und einige berufsübergreifende Fächer (Deutsch, Sport/Gesundheitslehre, Religion). Zudem erhältst Du einen Einblick in moderne Arbeitstechniken der Tischlerei, etwa das Arbeiten mit computergesteuerten Fräsmaschinen (CNC) und das Zeichnen am Computer (CAD). Die Überbetriebliche Ausbildung unterstützt die Betriebe in der handwerklichen Ausbildung und der Arbeit an Maschinen. Hast du Interesse an diesem Beruf, ist es ratsam, zuerst ein Praktikum in einer Schreinerei/ Tischlerei zu machen. Eine Liste von geeigneten Betrieben hat die Tischler-Innung.
Wie geht es weiter? Mögliche Perspektiven!
Hast du deinen Gesellenbrief, kannst du eine Meisterschule besuchen oder dich zum Holztechniker/in oder Möbelrestaurator/in weiterbilden.
An unserer Schule kannst du auch die Berufsfachschule ZWEI für für Holztechnik / Holzverarbeitung besuchen, falls du keinen Ausbildungsbetrieb gefunden hast.