
- Professionelles Handwerken
- Entwicklung deines Berufsprofils
- Eigenständigkeit trainieren

Unsere Stärken:
- spannende Bauprojekte
- persönliche Begleitung
- Teamarbeit mit Erfahrung

Daran arbeiten wir:
- Mitarbeit an öffentlichen Bauprojekten
- persönliche Lernangebote
Aktuelles aus dem Bildungsgang
Projekt Fahrradständer der BF1 und IFK
Unsere Schule wird fahrradfreundlich ! Endlich ist es soweit! Dank der...
Berufsorientierung Workshop mit Skills4life
Workshop "Gute Arbeit- Berufsorientierung und mehr" in der Berufsfachschule I...
sicher.mobil.leben
"sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick" unter diesem Motto fand am...
Der aktuelle Flyer: Die BFS ZWEI stellt sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Der aktuelle Flyer: Die BFS EINS stellt sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Corona Kunst
Kreative Umsetzung eines Corona-"Problems" Wie kann den Schüler*innen und...
Wir haben dem Ebertplatz-Container seinen „Hut“ aufgesetzt!
Es ist bereits das zweite Projekt, das die Berufsfachschule Holztechnik in...
Frisch aus unserer Holzwerkstatt: 48/16 Sipo
Die Schüler der BF2-Holztechnik haben innerhalb eines Praxis-Projektes einen...
Bauen und Kunst – Ein Kooperationsprojekt
Cool-Down-Pink: Die Klasse BFS1 hat unter Anleitung unserer Lehrkraft Winfried...
Longboard – Abschlussprojekt der BFS Holztechnik
Einige Schüler der Berufsfachschule entscheiden sich als letztes Projekt im...
Der BauBus war am 11. und 12.09.18 am BK Ulrepforte
Die Bauindustrie NRW hat vor wenigen Jahren den BauBus entwickelt, der seither an...
Der lange Tisch auf dem Yitzak-Rabin-Platz
Unsere Schüler der Berufsfachschule Holztechnik haben am 7.,8. und 9. Mai bei...
EINJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE
Für alle Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder berufliche Tätigkeit im Bereich Bautechnik oder Holztechnik anstreben, bietet die einjährige Berufsfachschule eine geeignete Startposition. Sie vermittelt in einem Jahr eine berufliche Grundbildung und ermöglicht den Erwerb der Fachoberschulreife. Am BK Ulrepforte werden zwei Berufsfachschulklassen angeboten:
- den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen werden oder bereits erworben haben
mit dem Lernschwerpunkt Bauhandwerk ermöglicht dir, die Grundlagen handwerklichen Arbeitens zum Beispiel anhand der Planung und Erstellung von Mauern, Bauteilen aus Beton oder Dachkonstruktionen aus Holz zu erlernen. Die bauhandwerkliche Umsetzung der im Unterricht theoretisch besprochenen Planungen erfolgen dabei direkt nebenan: in unseren schuleigenen Werkstätten.
Außerdem helfen dir zwei Betriebspraktika (je 2 Wochen) dabei, deine berufsbezogenen Interessen und Stärken herauszufinden oder vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz zu finden.
Hier findest Du genauere Informationen zur Berufsfachschule EINS…
- den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erreichen werden oder bereits erworben haben.
- über eine nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verfügen.
- bereits die Fachoberschulreife erlangt haben und noch berufsschulpflichtig sind. Für diesen Ausnahmefall muss ein gesonderter Antrag von der oberen Schulaufsichtsbehörde genehmigt werden.
mit dem Lernschwerpunkt Holzverarbeitung ermöglicht dir, die Grundlagen handwerklichen Arbeitens zum Beispiel anhand der Planung und Fertigung von Bilderrahmen, Wandboards bis hin zu Longboards zu erlernen. Die Fertigungen der fachtheoriegeleiteten Planungen erfolgen dabei in schuleigenen Werkstätten und mithilfe unserer Bearbeitungszentren im Rahmen des Unterrichtsfaches CNC.
Außerdem helfen dir zwei Betriebspraktika (je 2 Wochen) dabei, deine berufsbezogenen Interessen und Stärken herauszufinden oder vielleicht sogar einen Ausbildungsplatz zu finden.
Hier findest Du genauere Informationen zur Berufsfachschule ZWEI…