
Die Fachschule für Technik am BK Ulrepforte steht für Lehren und Lernen im Kontext von hoher Fachlichkeit ergänzt durch praxisorientierte Projekte.

Unsere Stärken:
Ein engagiertes Lehrerteam unterrichtet problemorientiert und berufsbezogen unter Einbindung der verschiedenen beruflichen Vorkenntnisse der Studierenden. Dabei berücksichtigen wir die für diesen Bildungsgang wichtige Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Schulbesuch.

Daran arbeiten wir:
Mit Einsatz zeitgemäßer Unterrichtsmethoden und durch individuelle Betreuung und Unterstützung der Studenten wird die berufliche Fachlichkeit schrittweise aufgebaut und erweitert. Hierbei wird stets der aktuelle Stand der Technik einbezogen. Der Bildungsgang evaluiert, überprüft und gestaltet den Unterricht gemeinsam mit den Studenten.
Aktuelles aus dem Bildungsgang
Der aktuelle Flyer: Die FTs stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Voraussetzungen
Neben dem Spaß am Bauen sollte das Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge ausgeprägt sein. Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind unabdingbar, um die Ausbildung erfolgreich zu bewältigen.
Außerdem müssen als Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein:
- Berufsschulabschluss oder Abschlusszeugnis der Berufsschule
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Beruf
oder
- einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens fünf Jahren
Das erwartet mich
Die 4-jährige Ausbildung findet parallel zur Berufstätigkeit an drei Abenden (Mo, Di, Do) von 17:30 bis 20:45 Uhr statt.
Unterrichtsfach | 1.Jahr | 2.Jahr | 3.Jahr | 4.Jahr |
---|---|---|---|---|
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich | Unterrichtsstunden | Unterrichtsstunden | Unterrichtsstunden | Unterrichtsstunden |
Deutsch / Kommunikation | 2 | |||
Englisch | 2 | |||
Politik / Gesellschaftlehre | 2 | |||
Betriebs- und Personalwirtschaft | 2 | |||
Fachrichtungsbezogener Lernbereich | ||||
Bauplanung | 4 | 4 | 2 | 2 |
Baukonstruktion | 4 | 4 | 4 | 2 |
Baubetrieb | 4 | 2 | 2 | |
Projektarbeit | 6 | |||
Summe | 12 | 12 | 12 | 12 |
Darüber hinaus werden während der vier Jahre 480 Stunden in betreuten Lernformen angeboten.
Prüfung, Abschluss und Berechtigungen
Am Ende der vierjährigen Ausbildung wird ein Fachschulexamen durgeführt. Dann muss auch eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens vier Jahren nachgewiesen werden. Die schriftliche Prüfung besteht aus drei Arbeiten unter Aufsicht, die gegebenenfalls durch eine mündliche Prüfung ergänzt werden können.
Berufsbezeichnung
Staatlich geprüfte Technikerin
Staatlich geprüfter Techniker
Bewerbung
Die Anmeldung erfolgt über Schüler-Online
Folgende Unterlagen reichen Sie bitte im Sekretariat unserer Schule ein:
- Kopie des letzten Schulabschlusszeugnisses
- Kopie des Berufsschulabschlusszeugnisses
- Nachweis des Berufsabschlusses
- 1 Lichtbild
Bitte beachten Sie, dass es derzeit nicht möglich ist, die für die Anmeldung notwendigen Unterlagen persönlich in der Schule einzureichen. Wir bitten Sie, diese auf dem Postweg zuzuschicken:
Berufskolleg Ulrepforte
Ulrichgasse 1-3
50678 Köln
Das Halbjahreszeugnis muss als beglaubigte Kopie vorgelegt werden. Ist eine Beglaubigung unter den derzeitigen Umständen nicht möglich, kann auch eine einfache Kopie geschickt werden. Das Original muss dann, sobald Präsenz wieder erlaubt ist, in der Schule vorgelegt werden.