info@berufskolleg-ulrepforte.de

logologologo
  • Start
  • Schule
    • Visitenkarte BK Ulrepforte
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Ausbildungsvorbereitung
      • AV Fit für mehr (FFM)
      • AV Internationale Förderklasse (IFK)
      • AV Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS mit Sprachqualifizierung
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA): Schwerpunkt Hoch-/Tiefbau
    • Berufsschule
    • Fachschule für Technik / Bachelor Professional in Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg
  • Förderverein

  • Start
  • Schule
    • Visitenkarte BK Ulrepforte
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Ausbildungsvorbereitung
      • AV Fit für mehr (FFM)
      • AV Internationale Förderklasse (IFK)
      • AV Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS mit Sprachqualifizierung
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA): Schwerpunkt Hoch-/Tiefbau
    • Berufsschule
    • Fachschule für Technik / Bachelor Professional in Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg
  • Förderverein
logologologo
  • Start
  • Schule
    • Visitenkarte BK Ulrepforte
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Ausbildungsvorbereitung
      • AV Fit für mehr (FFM)
      • AV Internationale Förderklasse (IFK)
      • AV Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS mit Sprachqualifizierung
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA): Schwerpunkt Hoch-/Tiefbau
    • Berufsschule
    • Fachschule für Technik / Bachelor Professional in Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg
  • Förderverein

  • Start
  • Schule
    • Visitenkarte BK Ulrepforte
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Termine
    • Ansprechpartner*innen
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Unterricht
    • Schüler*innenvertretung
    • Schule im Bild
  • Bildungsangebote
    • Karriereplaner
    • Ausbildungsvorbereitung
      • AV Fit für mehr (FFM)
      • AV Internationale Förderklasse (IFK)
      • AV Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
    • Berufsfachschule
      • Berufsfachschule EINS mit Sprachqualifizierung
      • Berufsfachschule ZWEI
    • Höhere Berufsfachschule (BTA): Schwerpunkt Hoch-/Tiefbau
    • Berufsschule
    • Fachschule für Technik / Bachelor Professional in Technik
  • Berufe
    • Stufenausbildung Bau
    • Bauzeichner*in
    • Beton- und Stahlbetonbauer*in
    • Dachdecker*in
    • Fliesenleger*in
    • Gebäudereiniger*in
    • Maurer*in
    • Fachkräfte für Möbel- Küchen- und Umzugsservice
    • Steinmetz*in und Steinbildhauer*in
    • Straßenbauer*in
    • Straßenwärter*in
    • Stuckateur*in
    • Tischler*in
    • Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in
    • Zimmerer / Zimmer*in
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Bauprojekte im öffentlichen Raum
    • Gesundheit am BK Ulrepforte
    • Gegen das Vergessen
    • Bauen und Kunst 
    • Denkmal Aktiv
    • Jugendbegegnung am Berufskolleg
  • Förderverein
August 14, 2023 by Sebastian Rieger Aktuelles, Dachdecker 0 comments

Exkursion: Dachdecker*innen besuchen Mayen

Schule, Schiefer, Schacht

Als ein besonderes Highlight zum Ende des letzten Schuljahres fand nach Coronazwangspause wieder die Exkursion nach Mayen in der Eifel für die Dachdeckerauszubildenden im 2. Lehrjahr statt. Begleitet wurden die 50 Dachdeckerauszubildenden der Mittelstufe von vier Kolleginnen und Kollegen und von Manfred Schröder, dem Firmengründer von Schröder Bedachungen aus Rodenkirchen. Die Firma Schröder Bedachungen hat gemeinsam mit den Dachdeckerinnungen Köln, der Dachdeckerinnung Bergisches Land und dem Förderverein der Schule die Exkursion finanziell unterstützt und so erst möglich gemacht.

Der gecharterte Bus brachte die zumeist friedlich schlummernden Dachdecker*innen nach Mayen, wo zunächst das BBZ (Bundesbildungszentrum) des Deutschen Dachdeckerhandwerks besucht wurde. Es ist das größte Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks und blickt auf eine fast 100 Jahre dauernde Tradition an diesem Ort zurück. Die überbetriebliche Ausbildung aller Azubis aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland und die überregional bekannte Meisterschule und Fortbildungen finden hier statt. Verwaltungsleiter Martin Krick informierte besonders über die Meisterschule, die Finanzierung des Meisterkurses und die Prüfungen zum Dachdeckermeister.

Es gab danach die Gelegenheit, verschiedene Werkhallen und Unterrichtsräume zu besichtigen und mit Ausbildern zu sprechen. Neben klassischer Handwerkskunst kommt hier auch neuere Technik zum Einsatz: im Dämmstudio gibt es beispielsweise Modelle, an denen das korrekte Herstellen einer Luftdichtheitsschicht praktisch geübt und anschließend per Blower Door Test überprüft werden kann.

Nach einem Imbiss im BBZ ging es zum Eifelmuseum in der Genovevaburg.

In 15 Metern Tiefe ist dort im ehemaligen Luftschutzbunker die Welt des Moselschiefers nachgebildet. Abbau, Bearbeitung, Handel und Verwendung wurden in einer Führung erklärt. Die Dachdecker*innen ließen sich auf diese „Zeitreise” ein und konnten dabei sogar noch ihr Fachwissen an die Leute bringen und die Frage klären, warum die Schieferschuppen mit 3 vorgestanzten Löchern versehen sind. Auch wenn aktuell kein Schiefer mehr in Mayen abgebaut wird, kann man nach diesem Tag gut nachempfinden, wie das Material die Region und das ganze Dachdeckerhandwerk geprägt hat.

Anschließend ging es für alle Teilnehmer mit dem Bus zurück nach Rodenkirchen. Hier fand das Programm der Exkursion mit einem Imbiss und einem kurzen Firmenrundgang bei der Firma Schröder Bedachung einen gebührenden Abschluss.

–

SoR - SmC: Ausstellung Anne Frank Tag 2023Previous Post
Teambuilding in vorberuflichen BildungsgängenNext Post

HAUPTSTELLE

Berufskolleg Ulrepforte
Ulrichgasse 1-3
50678 Köln

Telefon:
0221/221-91655
0221/221-91661
Telefax:
0221/221-91653

NEBENSTELLE

Berufskolleg Ulrepforte                                               Von-Bodelschwingh-Straße 24
51061 Köln

Telefon:
0221/35589720
Telefax:
0221/355897233

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Impressum

Datenschutz

ImpressumDatenschutzNutzung EDV am BKUmoodleHausordnung BKU

Diese Website verwendet Cookies. Bitte bestätigen. Okay Mehr
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN