
Differenzierungskurs SoR-SmC im NS-Dok
Im Rahmen unseres Differenzierungskurses ‘Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage’ besuchten SchülerInnen des Berufskollegs Ulrepforte das NS-Dokumentationszentrum.
Dort reflektierten sie über die dunklen Kapitel der Geschichte und setzten sich aktiv mit Themen wie Rassismus und Diskriminierung auseinander.
Diese Exkursion war ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, Antisemitismus abzubauen und eine Schule zu sein, die sich für Toleranz, Vielfalt und Respekt einsetzt.
Read More
Internationaler Tag gegen Rassismus am BKU
Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, möchten wir die Bedeutung antirassistischer Arbeit hervorheben. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit diesem Tag auseinandergesetzt und einige Worte zu dessen Bedeutung zusammengefasst. Diese Initiative erinnert uns an den schrecklichen Anschlag in Hanau im Februar 2020. Die Erinnerung an die Opfer ermutigt uns dazu, gemeinsam gegen Rassismus einzustehen und eine Welt der Vielfalt und Toleranz zu fördern. Das im Beitrag gezeigte Plakat wurde durch die Schüler*innen erstellt und im Foyer unserer Schule aufgehängt.
Aussagen von SuS aus dem Differenzierungskurs Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage der Klasse der Bautechnischen Assistent*innen (BTA) zum Internationalen Tag gegen Rassismus sowie zum Gedenken der Opfer des Attentat in Hanau:
,,Ich setze mich gegen solche Vorfälle ein, weil mir Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander wichtig sind. Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der jeder, unabhängig von seiner Herkunft, Religion sowie Hautfarbe sicher und akzeptiert ist. Es ist wichtig, dass wir den Tag gedenken, da wir ähnliche tragische Ereignisse in der Zukunft verhindern wollen. Ich möchte eine Welt ohne Vorurteile und Diskriminierung.“ (Djejda)
„Es ist wichtig über Rassismus zu sprechen, da es darum geht Menschen fair zu behandeln und das unabhängig von ihrer Herkunft oder Hautfarbe. Wenn wir darüber sprechen, können wir Probleme erkennen und versuchen sie zu lösen. Außerdem können wir anderen helfen zu verstehen, warum Rassismus falsch ist und gemeinsam für eine gerechte Welt kämpfen.“ (Edvin)
„Ich persönlich finde es wichtig, an die Opfer des Attentats zu gedenken, da es zeigt, wie es selbst in der heutigen Zeit zu solchen rassistisch motivierten Morden kommt und dieser Zustand verändert werden muss.“ (Richard)
„Es ist wichtig, dass es den Internationalen Tag gegen Rassismus gibt, da es leider viele Menschen gibt, die es immer noch alltäglich ertragen müssen. Aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Hautfarbe sollte niemand anders behandelt werden, sondern alle gleich. Man sollte Menschen aufklären, was Rassismus eigentlich ist und was für fatale Folgen Rassismus haben kann.“ (Joss)
„Ich finde den Internationalen Tag gegen Rassismus wichtig, weil er dazu dient, das Bewusstsein für die Probleme von Rassismus und Diskriminierung anzuregen. Es ist ein Tag, an dem Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um Solidarität zu zeigen und sich für eine Welt einzusetzen, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft gleichbehandelt wird. Rassismus ist eine soziale Ungerechtigkeit, die viele negative Auswirkungen hat, daher ist es wichtig, sich aktiv dagegen einzusetzen.“ (Louis)
„Es ist wichtig darüber zu sprechen, weil es zufällig ausgewählte Personen waren, von denen jeder und jede sein eigenes und wertvolles Leben führte. An diesem Tag sind Menschen verstorben, die für den Täter Fremde waren, aber wegen ihrem Aussehen und Migrationshintergrund sterben mussten. Das Aussehen und die Herkunft sollten niemals die Gründe dafür sein, dass Menschen anders behandelt werden. So ein rassistischer Vorfall darf sich nicht wiederholen und sollte auch nicht in Vergessenheit geraten.“ (Marie)
Read More
Staplerschein? Kein Problem!
Am 28.02.2024 haben die ersten Schüler*innen am Berufskolleg Ulrepforte die Prüfungen (Theorie und Praxis) für den “Fahrausweis Flurförderzeug” erfolgreich absolviert! Wir gratulieren den Schülerinnen Sude Asik und Rohlat Ahmad ganz herzlich!

BTA: Zusätzliche Infoabende, Tests und Beratungen
Zusätzlich zu unserem Infotag am 20.Januar 2024 bieten wir weitere Informationsabende zum Bildungsgang der Bautechnischen Assistenten am Berufskolleg Ulrepforte an.
Diese sollen stattfinden am
- Dienstag, den 06.2.2024, um 18:00 Uhr in der Aula des Berufskollegs Ulrepforte sowie am
- Donnerstag, den 22.2.24, um 18:00 Uhr in Raum B013 am Berufskollegs Ulrepforte.
Des Weiteren weisen wir auf eine Wiederholung der Einstellungsberatungen mit dazugehörigem Test am 29.2.2024 um 11:00 Uhr in der Aula des Berufskollegs hin.
Die Leistungen in diesem Test sind kein Ausschlusskriterium, sondern bilden eine Grundlage für die anschließende Beratung.
Read More
Ehrenamtspreis 2023 für unsere Schule
Mit großer Freude teilt das Berufskolleg Ulrepforte mit, dass es in diesem Jahr den Kölner Ehrenamtspreis für seine jährliche Weihnachtsaktion erhalten hat. Die Schule ist zutiefst dankbar für die Anerkennung und freut sich, das erhaltene Preisgeld in Höhe von 1000,00 Euro für die kommende Weihnachtsaktion im nächsten Jahr nutzen zu können.
Weitere Eindrücke und Details zu dieser inspirierenden Initiative können in einem begleitenden Video sowie den entsprechenden Zeitungsartikeln nachgelesen werden:
Read More

Erfolgreiche Weihnachtssammlung für bedürftige Menschen in Köln
In bewährter Tradition fand auch dieses Jahr wieder die Weihnachtssammlung am Berufskolleg Ulrepforte statt. Im Vorfeld der Aktion haben alle Bildungsgänge gemeinschaftlich finanzielle Mittel gesammelt, um eine solidarische Unterstützung in der Weihnachtszeit zu ermöglichen. Es wurden Lebensmittel für insgesamt 55 Geschenkpakete erworben, die von den engagierten Bauzeichner*innen und dem Differenzierungskurs Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage sorgfältig und liebevoll verpackt wurden. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz wurden diese Geschenkpakete von den Schülerinnen und Schülern dann an die bedürftigen Menschen verteilt.
Die Schülerinnen und Schüler brachten auch ihre kreative Seite ein: Neben den Geschenken wurden von ihnen selbstgestaltete Weihnachtskarten angefertigt, die nicht nur einen festlichen Gruß übermittelten, sondern auch eine persönliche Note in die Aktion einbrachten.
Die diesjährige Weihnachtsaktion am Berufskolleg Ulrepforte erwies sich erneut als vorbildliches Gemeinschaftsprojekt. Die finanzielle Unterstützung aller Bildungsgänge trug dazu bei, bedürftigen Menschen eine festliche und erfreuliche Weihnachtszeit zu schenken. Gut geholfen hat uns auch, dass wir die 1.000 € Preisgeld als Ehrenamtspreisträger 2023 der Stadt Köln, in voller Höhe für die diesjährige Weihnachtsaktion verwenden konnten.
Wir danken allen Mitwirkenden und Spender*innen ganz herzlich und schauen schon gespannt auf die Aktion im nächsten Jahr. Wir freuen uns darauf und wünschen allen Menschen dieser Welt eine friedliche Weihnachtszeit!
Read More
Messe der BKs 2023 mit neuem Messestand
Ende November präsentierten wir uns auf der Messe der Berufskollegs im Mediapark mit neuem Equipment und konnten zahlreiche Schüler*innen aus den Kölner Schulen der Sekundarstufe I sowie deren Eltern und Lehrkräfte beraten, damit sie die Möglichkeiten unserer Schule kennen lernten.
Unterstützt wurden wir dabei von engagierten Schüler*innen aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr des Bildungsgang der Bautechnischen Assistent*innen.
Nicht nur wurde wieder einmal deutlich wie wichtig der persönliche Kontakt ist, sondern auch, dass Informationen von den richtigen Leuten weitergegeben werden müssen – dann werden sie eher angenommen.
Daher gilt unseren beratenden Schüler*innen, Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen besonderer Dank!
Read More

WIR HABEN „NACHWUCHS“
Unser BK hat eine/n neue/n Mitarbeiter/in!
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass die Familie unseres Berufskollegs ein neues Mitglied hat. Typenbezeichnung, Namen, Abmessungen und Gewicht entnehmen Sie bitte der beigefügten Karte.
Dank der schnellen und beispielhaften Mitwirkung von Frau Penkwitz, Frau Schopp, Frau Schwanenberg und Frau Brodersen und von Frau Cobanoglu von der Stadt Köln und der AWB sowie der Mitarbeiter am BKU Herr Legien, Herr Mühlenbach, Herr Siebke und Herr Loosen war es keine schwere Geburt, dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Unser Berufskolleg erweitert somit die Ausbildungsmöglichkeiten für die Berufsfachschule: Zukünftig können unsere Schüler*innen im Rahmen des Werkstattunterrichts den Gabelstaplerführerschein auf unserem neuen Stapler erwerben!
Read More

I AM HER VOICE: FINISSAGE
Lang anhaltender Applaus bei der Finissage am 10.11.2023
Die Lesung, die als Abschluss der Ausstellung „I AM HER VOICE“ am letzten Freitag in unserer Werkhalle stattfand, beeindruckte die Zuhörer*innen vielfältig. Die Schauspielerin Heike Trinker las Ausschnitte aus dem Roman „Liebe ist gewaltig“ von Claudia Schumacher.
Sie schaffte es, mit Hilfe ihrer professionellen Stimme und der von ihr eingesetzten Gestik und Mimik, den Besucher*innen die Ich-Erzählerin als Opfer von häuslicher Gewalt näherzubringen und verständlich zu machen. Eingerahmt und zwischendurch immer wieder unterstützt von den einfühlsamen und die Stimmung unterstreichenden Akkorden und Klangcollagen des Gitarristen Jonas Stuppin ergab sich so ein eindrucksvolles Gesamtwerk.
Die noch lange andauernden Gespräche der Besucher*innen mit Heike Trinker und Jonas Stuppin und untereinander zeigen an, wie wichtig das Thema der Ausstellung war und wie gut diese Veranstaltung unsere Ausstellung abrundete. Die besondere Atmosphäre unserer Werkhalle tat mal wieder ihr Übriges zu einem gelungenen Abend dazu.
Read More