
sicher.mobil.leben
“sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick”
unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 05.05.2022 bundesweit eine Aktion der Polizei statt. In Köln waren neben der Apostelnkirche in der Innenstadt Stationen aufgebaut, die einige unserer Vollzeitklassen besucht haben. Die Schüler*innen der Berufsfachschule 1 und 2, die KSoB Klassen, die IFK und die BTA 11 konnten auf einem Pedelec Simulator ihre Reaktionen testen, mit der Rauschbrille eine bestimmte Strecke zurücklegen, Gegenstände fangen oder auf einem E-Scooter Simulator einen Parcours durchfahren. Außerdem gab es Informationen von der Polizei zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Auch der ADAC hat die Aktion unterstützt. Der Polizeipräsident war ebenso vor Ort, wie der aktuelle Innenminister von NRW, Norbert Reul und andere Politiker*innen.
Auch die Presse war dabei und so war die Aktion z.B. auch in der WDR Lokalzeit kurz zu sehen: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-koeln/video-lokalzeit-aus-koeln—-150.html
Read More
Für den Frieden! STAND WITH UKRAINE!
Die Schüler*innen der Klasse der Bautechnischen Assistent*innen waren entsetzt, als sie von Putins Angriff auf die Ukraine gehört haben. Viele konnten sich nicht erklären, wie es so weit kommen konnte. Die Klasse hat sich daher im Unterricht detailliert mit der Geschichte der Ukraine befasst und den Konflikt mit Russland näher betrachtet.
Die Schüler*innen wollten sich aber nicht nur theoretisch damit befassen, sondern sich aktiv mit der Ukraine solidarisieren. Es wurden konkrete Ideen eingebracht und umgesetzt um den Menschen, die vom Krieg betroffen sind, von hier aus zu helfen und Solidarität zu zeigen. Die Schüler*innen haben daher eine mehrtägige Informations- und Spendenaktion an unserer Schule durchgeführt: Am Informationsstand mit selbstgebastelten Armbändern und Solidaritätsschleifen wurden Spenden gesammelt und über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Zudem wurden in der Schule Bilder ausgestellt, welche eine Schülerin gemalt hat. Diese symbolisieren den Frieden, den wir uns alle für die Ukraine und die Welt wünschen!

BTA13: Es werde Licht 20/21!
Unter erschwerten Bedingungen konnten in diesem Jahr die Leuchtenobjekte der BTA 13 erstellt werden. Leider war coronabedingt keine öffentliche Ausstellung möglich, allerdings freuen wir uns, das wir an dieser Stelle Ihnen die realisierten Produkte präsentieren können. Mit viel Engagement, Phantasie und handwerklichem Geschick , manchem Stress bei der Materialbeschaffung wurde es am Ende eine vielfältige Ausstellung mit originellen Entwürfen und spannenden Lichteffekten.
Read More

Der aktuelle Flyer: Die BTA stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Read More
Projektwoche „Hommage à Jackson Pollock“
Nach einer Situations- und Auftragsanalyse und der Konzepterarbeitung im September 2016, bei der das Projekt den Zuschlag für finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Denkmalschutz und Denkmalpflege und durch das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln vertreten durch Frau Dr. Grams-Thieme bekam und die Wände originalgetreu gestrichen wurden, informierten sich die Schülerinnen und Schüler der BTA 13 zu Wandgestaltungen in Köln aus den 1950er Jahren.
Die Vorentwürfe, im Maßstab 1:10 gebaut und im Einsatzmodell geprüft, unterlagen einer strengen Wahl der Schülerschaft. Gewählt wurde eine Hommage à Jackson Pollock, die in der Projektwoche Anfang Juli 2017 realisiert wurde.

Exkursion Licht
Zum Jahresabschluss und gleichzeitig als Inspirationsquelle für die laufende Objektdesign- Projektarbeit “Licht ” tourte die BTA 13 quer durch NRW nach Unna zum einzigartigen Lichtkunstzentrum in Deutschland und Europa.
In einer alten Brauerei ging es unter die Erde und es ergaben sich grossartig inszenierte Szenen und Lichträume, u.a. mit zwei Arbeiten von James Tyrell.
Licht und Raumerfahrung, Licht – und Klanginstallationen, Laserbilder und Schatteninszenierungen entführten in eine andere Welt.
Wir sind nun gespannt auf die Projektarbeiten, welche im Februar zum Infotag zu sehen sein werden.
Read More
Projekt Fahrradabstellplatz
Im Rahmen des in diesem Schuljahr neu eingeführten Faches Projektmanagement haben die Schülerinnen und Schüler der BTA12 in dem Projekt „Überdachung Fahrradabstellplatz“ die Leistungsphasen 1-4 der HOAI mit den Fachinhalten „Grundlagenermittlung“, „Vorplanung“, „Entwurfsplanung“ und „Ausführungsplanung“ recherchiert und praxisnah nachvollzogen. Unterstützt durch einen schulinternen Ideenwettbewerb, die fachliche Expertise der Werkstattlehrer und konkretisiert in einer Präsentation der Ergebnisse im Modell entstanden ausführungsreife Planungsunterlagen, die den gesamten Prozess der Bauplanung durchliefen.




Freies Zeichnen „Menschliches Ohr“
Freies Zeichnen „Menschliches Ohr“
Unter besonderer Berücksichtigung der Oberflächenstrukturen zeichnen 18 Schülerinnen und Schülern der BTA13/FOS 12 ein übergroßes menschliches Ohr im Format DIN A3 mit Kohle. Der Detaillierungsgrad, die Plastizität, die Darstellung der Oberfläche und des Lichteinfalls standen im Vordergrund der Arbeit.
Read More