
SoR – SmC: Ausstellung Anne Frank Tag 2023
Am Anne Frank Tag an unserer Schule haben wir einer bemerkenswerten jungen Frau, die während des Holocausts eine Stimme der Hoffnung und Menschlichkeit war, gedacht. Anne Franks Tagebuch ermöglicht tiefe Einblicke in ihre Gedanken, Ängste und Träume, während sie sich vor den Nazis versteckt hielt. Ihr Tagebuch deckt auf, wie wichtig Ideale für das Miteinander der Menschen sind. In der Woche vom 12.6- 14.6.23 ehrten wir nicht nur Anne Franks Erinnerungen, sondern erinnerten uns auch daran, welche Bedeutung Ideale haben, um gegen Diskriminierung, Hass und Intoleranz einzutreten. Die SuS des BKU beschäftigten sich im Vorfeld mit Anne Frank und ihren Idealen und reflektierten auch ihre eigenen Wertvorstellungen und Ideale. Sie setzten sich mit Anne Franks Idealen und Wünsche auseinander und arbeiteten heraus, ob diese mittlerweile in unserer heutigen Zeit umgesetzt werden. Sie setzten sich auch mit dem Versteck von der Familie Frank auseinander und modellierten Anne Franks Zimmer nach, sodass ein Eindruck davon gewonnen werden konnte, unter welchen Umständen die Familie leben musste. Auch die Reflexion der eigenen Ideale hat die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Empathie hervorgehoben. Die SuS ermöglichten eine kleine Ausstellung an der Schule, an der die SchülerInnen der gesamten Schule auch interaktiv teilhaben konnten. Die SuS sollten nachvollziehen können, wie ein Tag in Anne Franks Leben ausgesehen hat, sie hatten auch die Möglichkeit, in einem selbstgebastelten Buch ihre Eindrücke und Ideale festzuhalten und selbstverständlich Fragen zu stellen.
Auch als Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage- ist es uns wichtig, dass wir gemeinsam als Schule ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit setzen.
–

SoR-SmC: Ausstellung Anne Frank Tag 2023
Im Rahmen des Projektes Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage findet im Zeitraum vom 12.06.2023 bis zum 21.06.2023 eine Ausstellung zum Anne Frank Tag 2023 mit dem Thema Ideale statt. Im Foyer der Hauptstelle des BK wird vor dem Lehrerzimmer und vor dem Sekretariat die Ausstellung aufgebaut sein.
Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag an Schulen und findet jedes Jahr am 12. Juni an Anne Franks Geburtstag in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt.
Zur Vorbereitung auf den Aktionstag beschäftigen sich unsere Schüler:innen im Unterricht anhand der Biografie von Anne Frank mit dem Schwerpunktthema und werden zur Auseinandersetzung mit den eigenen Idealen und Werten angeregt. Die Lernmaterialien werden vom Anne Frank Zentrum e.V. zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Anne Frank Tag 2023 finden sich im Netz unter https://www.annefranktag.de
–

SOR-SMC: Infostand von Amnesty International voller Erfolg
Besuch von Amnesty International am BK Ulrepforte ein großer Erfolg!
Im Rahmen des Projektes, Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage’ hatte die Schüler*innenvertretung des BK Ulrepforte eine Initiative gestartet, um die vielfältigen Aktivitäten von Amnesty International bekannt zu machen. Dazu hatte man die Jugend-/ Hochschulgruppe von AI der Uni Köln dieser Tage um einen Besuch an unserer Schule gebeten.
Der Stand, der vor dem Lehrerzimmer im Foyer der Hauptstelle des BK Ulrepforte aufgebaut war, informierte den ganzen Tag über die Arbeit der Menschenrechtsorganisation. Die Vertreterinnen von Amnesty International, die sich für diese Aktion engagierten, freuten sich über das rege Interesse der Schülerinnen und Lehrer*innen. Gleich mehrere Klassen aus den unterschiedlichsten Bildungsgängen der Berufs- und Kollegschule besuchten den Stand während ihres Politikunterrichtes. Die SchülerInnen stellten interessante Fragen, durften an Petitionen zur Befreiung politisch Verfolgter in Ländern wie Iran u Russland teilnehmen und erhielten detailliertes Infomaterial zu der vielfältigen internationalen Arbeit von Amnesty International. Einige der Schüler hinterließen sogar Ihre Kontaktdaten und erklärten ihre Bereitschaft in Zukunft Amnesty persönlich und ehrenamtlich unterstützen zu wollen.
Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt für unsere Schule, um Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenrechte und die Arbeit von Amnesty International zu schaffen.‘ sagte Klaus Römer, einer der SV-Lehrer der Schule. Wir danken der Schülerinnenvertretung für ihre Initiative und den Vertreterinnen von Amnesty International für ihre wertvolle Arbeit. Der Erfolg dieser Veranstaltung lässt hoffen, dass dies nur der Anfang unserer Zusammenarbeit mit Amnesty International ist.‘ meinte Römer abschließend.
–

SoR-SmC: Infostand Amnesty International am BKU
Im Rahmen des Projektes Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage möchte unsere Schüler*innenvertretung auf eine Informationsveranstaltung der Jugend-/ Hochschulgruppe Köln von Amnesty International an unserer Schule am 15.03.2023 hinweisen:
Im Foyer der Hauptstelle des BK Ulrepforte wird vor dem Lehrerzimmer ganztägig ein Stand aufgebaut sein, der über die vielfältigen Aktivitäten von Amnesty International informiert.
Die Vertreter*innen von Amnesty International, bei denen wir uns herzlich für diese Aktion bedanken, freuen sich über reges Interesse!

Für den Frieden! STAND WITH UKRAINE!
Die Schüler*innen der Klasse der Bautechnischen Assistent*innen waren entsetzt, als sie von Putins Angriff auf die Ukraine gehört haben. Viele konnten sich nicht erklären, wie es so weit kommen konnte. Die Klasse hat sich daher im Unterricht detailliert mit der Geschichte der Ukraine befasst und den Konflikt mit Russland näher betrachtet.
Die Schüler*innen wollten sich aber nicht nur theoretisch damit befassen, sondern sich aktiv mit der Ukraine solidarisieren. Es wurden konkrete Ideen eingebracht und umgesetzt um den Menschen, die vom Krieg betroffen sind, von hier aus zu helfen und Solidarität zu zeigen. Die Schüler*innen haben daher eine mehrtägige Informations- und Spendenaktion an unserer Schule durchgeführt: Am Informationsstand mit selbstgebastelten Armbändern und Solidaritätsschleifen wurden Spenden gesammelt und über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Zudem wurden in der Schule Bilder ausgestellt, welche eine Schülerin gemalt hat. Diese symbolisieren den Frieden, den wir uns alle für die Ukraine und die Welt wünschen!

STAY COURAGEOUS! Digitale Aktionswoche Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Jetzt anmelden !!!
Jetzt anmelden!
In der Woche vom 27.09.21 bis zum 01.10.2021 nimmt unsere Schule an der digitalen Aktionswoche STAY COURAGEOUS! teil.
Weitere Infos zur Teilnahme, zur Anmeldung sowie zum Programm findet ihr hier. Es warten spannende Veranstaltungen auf euch.
Read More

Es ist geschafft!
Am 06.10.2020 war es soweit und die lang ersehnte Preisverleihung hat stattgefunden. In einem festlichen Akt wurde unserer Schule die Plakette der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und unser Projektpate Bastian Bielendorfer legten selber Hand an um das Schild als Zeichen für humanistische Leitgedanken wie Integration, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Aufklärung in Bezug auf Diskriminierungen zu montieren. In ihren Reden stellten sowohl Frau Scho-Antwerpes, als auch Bastian Bielendorfer heraus, wie wichtig es ist, sich sozial nicht abzugrenzen und gegenüber allen Menschen offen zu bleiben. In Zeiten von Corona rufen wir als Schule zu körperlichem Abstand auf, denn Gesundheit ist ein kostbares Gut. Genauso wichtig für die Gesundheit ist es aber, sozial verbunden und auf „Tuchfühlung“ zu bleiben- gegenüber allen Menschen!
Wir sind stolz auf alle Beteiligten, ein großer Schritt ist gemacht! Nun gilt es dem Titel durch Aktionen und Projekte gerecht zu werden und vor allem im Alltag Courage zu zeigen: Rassismus hat an unserer Schule keine Chance!

Titelverleihung Schule ohne Rassismus 06.10.2020
Wir freuen uns! Am Dienstag den 06.10.2020 bekommen wir unsere Plakette des Netzwerkes “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” verliehen. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr in unserer Aula. Die stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Scho- Antwerpes sowie Frau Irmgard Coerschulte von der Regionalkoordination “SoR-SmC” werden zugegen sein. Als Paten für unsere Schule haben wir den Comedian und Autor Bastian Bielendorfer gewinnen können. Gerne hätten wir die Veranstaltung öffentlich gestaltet, dies ist leider aufgrund der aktuell geltenden Regelungen im Zusammenhang mit Covid 19 an unserer Schule nicht möglich. Ein detaillierter Artikel zur Veranstaltung folgt.
Read More
UPDATE: Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage




SV-Aktion: 23. MAI – TAG DES GRUNDGESETZES
Die Schüler*innenvertretung des BK Ulrepforte hat zum kommenden “Tag des Grundgesetzes” eine öffentlichkeitswirksame Aktion durchgeführt um alle Menschen die unsere Schule besuchen für das Thema zu sensibilisieren: Mehrere Treppen unseres Schulgebäudes wurden mit Klebeband von den Schüler*innen beschriftet. Die Beschriftungen zeigen Auszüge aus dem Grundgesetz.
Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ will die SV auf den Tag aufmerksam machen und das siebzigjährige Jubiläum würdigen. Das vom Parlamentarischen Rat am 8. Mai 1949 beschlossene Grundgesetz ist die Verfassung von Deutschland. Es wurde am 23. Mai 1949 von mehr als Zweidrittel der Volksvertretung angenommen und ist seitdem gültig. In den Artikeln 1 und 20 wird die Würde des Menschen betont und Staatsprinzipien wie Demokratie, Rechtsstaat und Sozialstaat beschrieben. Die Grundsätze dieser Artikel können nicht verändert werden.
Für uns alle bildet das Grundgesetz die Grundlage unseres Zusammenlebens und sollte auch für die Zukunft ein Wegweiser sein.
Read More