
Fortbildung Urheberrecht der BKs Kartäuserwall und Ulrepforte
Am 14.09.2021 trafen sich die Kolleg*innen der Berufskollegs Kartäuserwall und Ulrepforte in unserer Aula um sich gemeinsam zum Thema Urheberrecht und Datenschutz fortzubilden.
Wer einen trockenen juristischen Vortrag erwartet hatte, wurde enttäuscht: Der eingeladene Gastdozent Herr Dr. Dieth bot einen fachlich ausgewogenen, abwechslungsreichen und auf die Zielgruppe der Lehrenden gut zugeschnittenen Vortrag mit neuen und interessanten Erkenntnissen und vielen Rückfragemöglichkeiten. Wir danken ihm dafür recht herzlich!
Diese Fortbildung unterstützt unsere Arbeit als Lehrerinnen und Lehrer am pädagogischen Hauptthema für die nächsten Jahre: „Lernen und Lehren im digitalen Wandel“. Wer sich darüber kundig machen möchte, findet Informationen im „Referenzrahmen Schulqualität NRW“ auf den folgenden Internetseiten:
https://www.schulentwicklung.nrw.de/referenzrahmen/
Read More
BTA13: Es werde Licht 20/21!
Unter erschwerten Bedingungen konnten in diesem Jahr die Leuchtenobjekte der BTA 13 erstellt werden. Leider war coronabedingt keine öffentliche Ausstellung möglich, allerdings freuen wir uns, das wir an dieser Stelle Ihnen die realisierten Produkte präsentieren können. Mit viel Engagement, Phantasie und handwerklichem Geschick , manchem Stress bei der Materialbeschaffung wurde es am Ende eine vielfältige Ausstellung mit originellen Entwürfen und spannenden Lichteffekten.
Read More

Die Vermesser planen voraus …
Die Generalinstandsetzung unseres Berufskollegs rückt näher. Damit der Unterricht während den umfangreichen Bauarbeiten fortgeführt werden kann, sollen Klassen in Container ausgelagert werden. Die Pläne der Container für die Ausweichklassenzimmer liegen inzwischen im Entwurf vor. Unsere angehenden Vermessungstechniker*innen wurden beauftragt, die Umrisse dieser Containeranlage in der Örtlichkeit abzustecken. Zunächst wurden die vorgelegten Pläne mit den Kartendaten des Liegenschaftskatasters migriert. So konnten die Sollkoordinaten für die Eckpunkte der Containeranlage ermittelt werden.
Mit den schuleigenen Tachymetern konnten sich die SchülerInnen über weiter gelegene bekannte Punkte stationieren und die Sollpunkte polar (Winkel und Strecke) festlegen.
Abschließend wurden die 6 Containereckpunkte mit von unseren Werkstätten angefertigten Pflöcken markiert.
Alle sind gespannt wann es losgeht mit der Generalinstandsetzung.
Read More

Film: Unsere IFK in 5 Minuten erklärt!
In diesem kurzen Erklärfilm wird Dir die internationale Förderklasse am Berufskolleg Ulrepforte erklärt:
- Was machst Du in der IFK?
- Was lernst Du dort?
- Welche Fächer hast Du?
- Wer hilft Dir beim Lernen?
- Welche Voraussetzungen gelten?
- Interesse? Wie kannst Du Kontakt aufnehmen?
- Wie kannst Du dich anmelden?
Hier findest Du unseren kurzen Erklärfilm:
Hast Du Interesse? Dann melde dich bei uns, wir freuen uns auf Dich!
Read More
Der Unterricht in den Zeiten von Corona
“Neues aus der Baubude” auf YouTube hilft den Straßenbauern …
Distanzunterricht ist in der Schule wohl das Wort des Jahres 2020, denn durch Corona ist es plötzlich nicht mehr selbstverständlich, mit den Klassen in einem Raum Unterricht durchzuführen, sondern es kann sein, dass die Lehrer*innen von zu Hause unterrichten und die Schüler*innen entweder in der Schule, zu Hause oder sowohl als auch vor den Bildschirmen von Smartphone, Tablet oder Computer sitzen. Dies erfordert für Lehrer*innen und Schüler*innen eine Umgewöhnung, denn Unterricht per Videokonferenz wie auch neue Medien zum selbstständigen Arbeiten waren bisher nicht täglicher Unterrichtsbestandteil. So gibt es jetzt für die Unterstufe der Straßenbauer eine kleine Filmreihe Neues aus der Baubude, um die Schüler*innen beim Selbststudium zu unterstützen.
“Teilweise haben wir während des Unterrichts Tablets aufgestellt, um die Kommunikation mit den Menschen in Quarantäne herzustellen, aber neben den technischen Schwierigkeiten hat sich herausgestellt, dass das Verstehen auf Distanz für einige aus der Klasse viel schwieriger ist, als wenn sie life dabei sind”, erklärt uns Christoph Keß, einer der Fachlehrer in der Abteilung.
“Mit Hilfe der kleinen Filme auf YouTube können die Schüler in ihrem Tempo und so oft sie wollen, den Stoff sehen, wiederholen und dann anhand der Übungen, die bei moodle hinterlegt sind, ausprobieren. Da YouTube erlaubt, die Filme mit Untertiteln zu sehen, empfehle ich den Migrant*innen , die noch nicht so sicher in der deutschen Sprache sind, diese Funktion zu aktivieren. Sie können die Untertitel sowohl in Deutsch sehen, was das Verstehen enorm erleichtert, aber auch in ihrer Heimatsprache, um einen ersten Zugang zum Inhalt zu bekommen”, erläutert Christoph Keß weiter.
Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, findet die 3 Filme unter folgenden Links:
- Neues aus der Baubude 1 – Siebversuch
- Neues aus der Baubude 2 – Sieblinien zeichnen
- Neues aus der Baubude 3 – Körnungsziffer
Inwieweit die Schüler*innen das Angebot nutzen und ob sich die Filme auch in das Sprachförderprogramm am BK Ulrepforte integrieren lassen und damit auch den anderen Berufsgruppen der Stufenausbildung Bau zu Gute kommen, werden wir im neuen Jahr sehen.
Read More
DAS LEBEN IST BUNT!
Farbe ist ein wesentliches Element der Architektur. Zum Abschluss der Reihe Farbe, Farbwirkung und Farbanwendung im Fach Objektdesign wurde die zur Zeit sehr graue Wand vor dem Schulkiosk als Aufgabenstellung zum Thema Farbe von der BTA 13 bearbeitet. Konzept und Entwürfe im Maßstab 1:100 sind im Foyer der Schule zu besichtigen.
Read More
Der aktuelle Flyer: Die Zimmerer und Zimmerinnen stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Read More
Der aktuelle Flyer: Die Vermessungstechniker*innen stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Read More
Der aktuelle Flyer: Die Stuckateur*innen stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Read More
Der aktuelle Flyer: Die Straßenwärter*innen stellen sich vor
Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen benötigten Informationen zum Download.
Read More